„TIPA-Corp“ bietet kompostierbare Lebensmittelverpackungen aus Biokunststoff

6 August 2019 6:00

Jahr für Jahr gelangen Tonnen von Plastikmüll in den Umlauf und anschließend in unsere Meere. Doch leider ist es als Verbraucher nach wie vor schwierig, beim täglichen Einkauf Verpackungen aus Kunststoff zu vermeiden. Höchste Zeit, dass jemand eine echte Alternative bietet! Und genau dies tut das junge Start-up „TIPA-Corp“, das mit einer engagierten Idee für gebührende Aufmerksamkeit sorgt. Genau solche kreativen Konzepte liegen der Rabobank am Herzen.

Müllsäcke

Das allgegenwärtige Plastik

Es beginnt beim ganz alltäglichen Einkauf im Supermarkt bereits in der Obst- und Gemüseabteilung: Viele Produkte erhält man nur eingeschweißt in Kunststoff. Und auch lose Produkte wie Äpfel, Tomaten oder Kartoffeln stecken viele immer noch die bereitgestellten Tüten. Kosmetika oder Reinigungsmittel sind ebenfalls vorwiegend in Plastikflaschen oder -tiegeln erhältlich. Gefragt sind also mehr denn je clevere Lösungen, die dem Problem zunehmenden Plastikmülls Paroli bieten.

Artikel in recyceltem Plastik

Großer Auftritt bei „FoodBytes!“, der Talentschmiede für Vordenker

Das junge israelische Start-up „TIPA-Corp“ entwickelte bereits im Jahr 2015 einen speziellen Biokunststoff. Daraus entstand eine kompostierbare Verpackung für Getreide, Nudeln, Kaffee und andere Lebensmittel, die binnen sechs Monaten biologisch abbaubar ist und deshalb problemlos in den organischen Abfallkreislauf integriert werden kann. Beim „FoodBytes!“-Wettbewerb 2018 erhielt „TIPA-Corp“ endlich die Aufmerksamkeit, die eine solche Innovation verdient. Im Rahmen dieses internationalen Wettbewerbs bietet die Rabobank engagierten Vordenkern die Chance, ihre Ideen für den Lebensmittel- und Agrarbereich vorzustellen, und unterstützt die Gewinner bei der Weiterverbreitung ihrer Produkte.

Auch Politik und Wirtschaft haben die Zeichen der Zeit erkannt. Selbst die EU hat eine neue Richtlinie gegen Einweg-Plastik auf den Weg gebracht. Das Thema geht uns alle an und ist wichtiger denn je.

“Alle unsere Folien- und Laminatverpackungen zerfallen in Wasser, Kohlendioxid und organische Stoffe, die als natürlicher Bodenwirkstoff dienen.”

Daphna Nissenbaum, CEO und Mitbegründer von „TIPA-Corp

Als Bank mit Fokus im Agrar- und Lebensmittelbereich unterstützt die Rabobank im Zuge ihres Leitgedankens „Banking for Food“ weltweit neue Ideen und Konzepte für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und speziell mit wertvollen Lebensmitteln. Das israelische Start-up „TIPA-Corp“ hat eine engagierte Lösung für kompostierbare Verpackungen entwickelt und setzt damit ein Zeichen gegen das Plastikmüll-Problem.